INSTALLATION

Avez-vous déjà acheté des panneaux décoratifs ou êtes-vous sur le point de le faire ?
In jedem Fall ist es ratsam, im Voraus über die Installation von 3D-Gipsplatten nachzudenken. Einerseits ist die Installation kein komplizierter Prozess; jedoch müssen viele Besonderheiten und Feinheiten bei der Umsetzung berücksichtigt werden.
Die Installation von 3D-Gipsplatten erfordert bestimmte Fähigkeiten und Praxis. Basierend auf unserer Erfahrung kann ein Bildhauer, Fliesenleger, guter Maler oder Trockenbaumeister den Installationsprozess perfekt abschließen, indem er die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgt.
Für eine hochwertige Installation sind erforderlich:
- Wandmaterial. Die Installation von 3D-Paneelen kann auf Wänden aus Trockenbau, Beton, Ziegel oder Porenbeton erfolgen. Auch die Montage auf mit Holz verkleideten Wänden wird praktiziert.
- Flache und trockene Oberfläche.
- Hochwertige Gipsspachtelmassen. Um eine effektive Haftung der Paneele an der Wand und zueinander zu gewährleisten, empfehlen wir, Gipsspachtelmassen von vertrauenswürdigen Herstellern wie Pufas zu wählen.
- Le choix de la couche de finition et la méthode de son application.
Diese Anleitung bietet allgemeine Richtlinien für die Installation. Unsere Experten führen eine zusätzliche kostenlose telefonische Beratung für jeden durch.
Vorbereitung
Bereiten Sie die Wände vor. Stellen Sie sicher, dass die Wände, an denen die 3D-Wandpaneele installiert werden sollen, eine gerade Oberfläche haben. Alle Unregelmäßigkeiten müssen mit Gipsspachtelmasse ausgeglichen werden.
Es ist wünschenswert, aber nicht erforderlich, die Wände zu grundieren. In diesem Fall wird die Haftung des Panels an der Wand besser sein. Stellen Sie auch sicher, dass die Oberfläche flach, trocken und sauber ist.
Paneele werden nicht auf beweglichen Oberflächen wie Schiebetüren oder Innenfenstern installiert. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit von Rissen an den Fugen hoch.
Zusätzliche Messung der Wand und Neuberechnung der Paneele ermöglicht es Ihnen, das Gesamtbild der Installation als Ganzes zu sehen. Legen Sie mehrere Paneele auf den Boden. Dies ermöglicht es Ihnen, das Layout des Musters zu finalisieren.
Wenn Sie planen, eine Hintergrundbeleuchtung anzubringen, sollten Sie dies im Voraus berücksichtigen. Es muss beachtet werden, dass die Hintergrundbeleuchtung selbst kleine Fehler, die bei der Installation der Paneele gemacht wurden, offensichtlich machen wird. Die Vorbereitungsphase ist abgeschlossen. Danach folgt die Hauptphase - die Installation. Sie kann auf zwei Arten durchgeführt werden.
Die Vorbereitungsphase ist abgeschlossen. Danach folgt die Hauptphase - die Installation. Sie kann auf zwei Arten durchgeführt werden.
Installation: Option 1 (Gips-Spachtelmasse)
Um die erste Reihe von Paneelen zu installieren, muss eine Linie an der Wand mit einer Wasserwaage markiert werden. Es ist auch möglich, ein Fixierungsprofil an der Wand zu installieren (horizontal), das die erste Reihe hält (die Version mit dem Profil eignet sich für Wände, an denen später ein Sockel installiert werden soll).
Bei der Installation in Nischen und Wandöffnungen können die Paneele direkt auf dem unteren Teil der Öffnung installiert werden. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um das erste Paneel genau an der Wand zu positionieren.
Installieren Sie die Paneele in horizontalen Reihen von unten nach oben, beginnend von der linken oder rechten Kante. Installieren Sie die erste Reihe der Paneele und warten Sie, bis der Mörtel gemäß den Anweisungen des Herstellers getrocknet ist (normalerweise 20-40 Minuten). Beim Installieren sollten die Paneele so dicht wie möglich nebeneinander platziert werden, sofern keine besonderen Hindernisse vorliegen.
Bei dünnen, empfindlichen Nähten wird die Fläche für die weitere Bearbeitung reduziert.
Hinweis: In der Walldeco Kollektion gibt es 2 Arten von Paneelen: mit Fugen (bei denen nach der Installation die Fugen zwischen den Paneelen das Muster betonen) und nahtlos (bei denen nach dem Verfugen und Bearbeiten der Fugen die Wand in einem Muster schimmert). Fugenmodelle erfordern in der Regel keine weitere Bearbeitung und können nach der Installation sofort zur Farbgebung übergehen.
Mörtelauftragsmethode: Tragen Sie eine dünne Schicht auf die Wand und/oder das Panel auf, entfernen Sie das Überschüssige mit einem Kamm, wenden Sie das Panel gemäß den vorherigen Markierungen an, setzen Sie das Panel auf die Wand, indem Sie es millimeterweise nach oben und unten, nach rechts und links bewegen, wodurch das Panel eine Art Vakuum mit der Wand bildet. Die Paneele können mit Kleber, Gipsputz oder Gipskleber installiert werden. Wenn nötig, schneiden Sie die letzte Reihe von Paneelen an die Höhe der Decke an. Verwenden Sie eine handelsübliche feinzahnige Säge und Schleifpapier (Körnung 120).
Installation: Option 2 (Befestigungselemente)
Der Prozess der Wandvorbereitung ist derselbe wie im ersten Fall. Für die Befestigung mit Befestigungselementen können Selbstschneidende Schrauben und Dübel verwendet werden. Die Wahl der Selbstschneidenden Schrauben hängt vom Wandmaterial ab. Für feste Wände werden traditionelle Dübel-Schraubensets verwendet. Die Größe der Schraube und des Dübels variiert in spezifischen Fällen: jedoch können 8x600 oder 8x800 gut passen. Für Gipskarton gibt es spezielle Sets (spezielle Kunststoff- oder Metalldübel für Gipskarton).
Schritt-für-Schritt-Installation mit der Befestigungsmethode:
Markieren Sie die Linie mit einer Wasserwaage an der Wand.
Legen Sie das Panel horizontal auf den Tisch und bohren Sie 4 Löcher um die Ränder (halten Sie mindestens 5 cm Abstand von den Rändern der Platten).
Um den Kopf der selbstschneidenden Schraube im Panel zu versenken, führen Sie eine Senkung (Vertiefung) der Löcher durch.
Bringen Sie das Panel an die Wand und befestigen Sie es an der Befestigungsstelle. Umranden Sie mit einem Bleistift oder Marker die Ränder des Panels an der Wand und markieren Sie ohne Entfernen die Punkte auf der Wand für das weitere Bohren durch die Löcher im Panel.
Entfernen Sie das Panel von der Wand und bohren Sie 4 Löcher mit einem Bohrer.
Nach dem Einsetzen der Dübel tragen Sie eine dünne Schicht Gipsmörtel auf die Wand auf.
Befestigen Sie das Panel an den zuvor gemachten Markierungen und schrauben Sie es mit Selbstschneidenden Schrauben fest.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die erste Reihe von Elementen fest verankert ist, fahren Sie mit der Installation fort, bis alle Reihen von Paneelen installiert sind. Ein obligatorischer Punkt ist die Verwendung von Gips-Spachtelmasse bei der Installation mit Dübel. Das Gemisch hilft dabei und absorbiert kleinere Unregelmäßigkeiten an der Wand. Das Auftragen auf die Wand und/oder das Paneel in einer dünnen Schicht und das Durchziehen mit einem feinen Kamm ist obligatorisch. Machen Sie Senkungen (Vertiefungen) auf den Gipsplatten, um die Schraubenköpfe anschließend mit einer Finishspachtelmasse zu füllen. Schneiden Sie die letzte Reihe von Paneelen nach Bedarf an die Deckenhöhe an. Verwenden Sie eine handelsübliche Feinzahnsäge und Schleifpapier (Korn 120).
Verarbeitung der Fugen in 3 Schritten
Unmittelbar nach der Installation der Paneele die Fugen zwischen ihnen mit einer Gummispachtel und dem gleichen Gipsfüller abdichten. Versuchen Sie, eine glatte Übergang zu schaffen. Lassen Sie die Paneele 24 Stunden lang. Nach dem Trocknen die Fugen mit feinkörnigem Sandpapier (Körnung 200) bearbeiten, dabei das Modell selbst nicht abschleifen, sondern nur die Fugen und überschüssige Spachtelmasse während der ersten Bearbeitung abschleifen. Betonen Sie die Details des Musters. Tragen Sie erneut Gipsfüller auf, um kleinere Unebenheiten zu schließen, und lassen Sie es für weitere 24 Stunden ruhen. Mit Sandpapier behandeln.
Die Endbearbeitung erfolgt mit einem Kalk-Endspachtel (normalerweise mit einer fertigen Lösung in Dosen). Verwenden Sie kontrastreiches Licht, um Unvollkommenheiten zu erkennen. Eine nachfolgende Schleifbehandlung ist wünschenswert. Auf den ersten Blick sollte alles bereits sehr schön sein.
Farbgebung
Die Paneele können mit Acryl-, Latex-, wasserbasierten Farben, Nitro-Emaille und strukturierten Farben gestrichen werden. Die Paneele können vorab grundiert werden, um den Farbverbrauch zu reduzieren. Das Streichen erfolgt mit einer Sprühpistole. Die Farbgebung mit einer Rolle ist nur bei leicht strukturierten Modellen erlaubt.